Hans-Jürgen Smula
 
Hobbyfotograf

Galerie außereuropäische Großstädte



Arusha (deutsch auch Aruscha) ist eine Stadt im Nordosten Tansanias und Verwaltungssitz der Region Arusha. Benannt ist die Stadt nach einem in der Region lebenden Volk der Massai. Die Stadt hatte 2012 mehr als 410.000 Einwohner.  Angesichts des Bevölkerungswachstums in den zurückliegenden Jahren und den ca. 100.000 Pendlern schätzte die Stadtverwaltung 2011, dass sich am Tage mehr als 500.000 Menschen in der Stadt aufhalten. Mittlerweile zählt die drittgrößte Stadt Tansanias fast 2 Millionen Einwohner.
Arusha liegt 90 km südwestlich des Gipfels vom Kilimandscharo-Massiv auf 1.400 m Höhe. Nördlich davon befindet sich der kleine Arusha-Nationalpark mit dem 4.565 m hohen, ruhenden Vulkan Meru und dem an seinem Fuß gelegenen Ngurdoto-Krater.

Quelle: Wikipedia (Gekürzt und umformuliert)

Galerie 1 - In den Straßen von Arusha

  • Arusha 01
  • Arusha 02
  • Arusha 03
  • Arusha 04
  • Arusha 05
  • Arusha 06
  • Arusha 07
  • Arusha 08
  • Arusha 09
  • Arusha 10
  • Arusha 11
  • Arusha 12
  • Arusha 13
  • Arusha 14
  • Arusha 15



Signal Hill (Afrikaans: Seinheuwel), auch „Körper des Löwen“ (Lion´s Rump) genannt, ist ein markanter Berg mit flachem Gipfel neben dem Tafelberg und Lion’s Head in Kapstadt, Südafrika. Er ist 350 m hoch und bietet Aussicht auf die Waterfront und die dahinter liegende Tafelbucht.

Quelle: Wikipedia (Gekürzt)

Galerie 2 - Kapstadt vom Signal Hill aus gesehen

  • Signal Hill 1
  • Signal Hill 2
  • Signal Hill 3
  • Signal Hill 4
  • Signal Hill 5
  • Signal Hill 6
  • Signal Hill 7
  • Signal Hill 8


Der Hafen Kapstadt (engl. Port of Cape Town) ist ein Seehafen in der Republik Südafrika und befindet sich in der Tafelbucht am nordwestlichen Stadtrand von Kapstadt am Atlantischen Ozean.
Betreiber ist die Transnet National Ports Authority. Die Geschichte des Hafens geht auf die Niederländische Ostindien-Kompanie zurück: Das Unternehmen baute nämlich die Victoria and Alfred Basins im Jahr 1652. Zuvor war die Bucht nur ein Ankerplatz. Die Victoria & Alfred Waterfront ist das historisch erhaltene Hafenviertel Kapstadts.
Im Hafen werden Stückgut, Schüttgut, Rohstoffe und Container umgeschlagen. Außerdem ist er ein Fischerei- und Kreuzfahrthafen sowie eine Marina. Über den Hafen werden die meisten Früchte des Landes exportiert.

Quelle: Wikipedia (Umformuliert)

Galerie 3 - Die Waterfront in Kapstadt

  • Waterfront 1
  • Waterfront 2
  • Waterfront 3
  • Waterfront 4
  • Waterfront 5
  • Waterfront 6
  • Waterfront 7
  • Waterfront 8



Nairobi ist die Hauptstadt und größte Stadt Kenias. Ihr Name stammt von Enkare Nairobi, was in der Sprache der Massai „Kühles Wasser“ bedeutet und sich auf den Nairobi-Fluss bezieht, der durch die Stadt fließt. Aber auch einen Spitznamen hat die Stadt inne: Green City in the Sun – Grüne Stadt in der Sonne.


Die Geschichte Nairobis
Nairobi wurde 1899 von Britisch-Ostafrika als Eisenbahndepot der Uganda Railway gegründet. Schnell wuchs die Stadt und löste bereits 1907 Mombasa als Hauptstadt Kenias ab. Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1963 wurde sie zur Hauptstadt der Republik Kenia und ist bis heute das Zentrum für Kaffee-, Tee- und die Sisalindustrie.

Nairobi heute

Die moderne Welt hat die Stadt schnell eingeholt und so gilt Nairobi heute als eine der größten und lebendigsten Städte Afrikas. Es scheint, als würde diese Stadt niemals schlafen: Sie steckt voller Energie und ist ein Schmelztiegel verschiedener Religionen, Stammeszugehörigkeiten und Kulturen. Genau diese verschiedenen Facetten machen den einzigartigen Charakter der Stadt aus.
Nairobi ist ein etabliertes Geschäfts- und Kulturzentrum, in dem Sie zahlreiche kulturelle und historische Stätten wie das Nationalmuseum erkunden und ein pulsierendes Nachtleben erleben können.

Quelle: https://afrikasafariurlaub.de/reiseziele/nairobi/

Galerie 4 - In den Straßen von Nairobi 2017

  • Nairobi 01
  • Nairobi 02
  • Nairobi 03
  • Nairobi 04
  • Nairobi 05
  • Nairobi 06
  • Nairobi 07
  • Nairobi 08
  • Nairobi 09
  • Nairobi 10
  • Nairobi 11


Galerie 5 - In den Straßen von Nairobi 2019

  • Nairobi 12
  • Nairobi 13
  • Nairobi 14
  • Nairobi 15
  • Nairobi 16
  • Nairobi 17
  • Nairobi 18
  • Nairobi 19
  • Nairobi 20
  • Nairobi 21
  • Nairobi 22
  • Nairobi 23


Galerie 6 - Nairobi von oben 2022

  • Nairobi 24
  • Nairobi 25
  • Nairobi 26
  • Nairobi 27
  • Nairobi 28
  • Nairobi 29
  • Nairobi 30


Galerie 6 - Am Kenyatta International Convention Center in Nairobi 2022

  • Nairobi 31
  • Nairobi 32
  • Nairobi 33
  • Nairobi 34
  • Nairobi 35
  • Nairobi 36

 


Die Freiheitsstatue (englisch Statue of Liberty) ist eine von Frédéric-Auguste Bartholdi geschaffene neoklassizistische Kolossalstatue zwischen New York City und Jersey City. Sie steht auf Liberty Island im New Yorker Hafen, wurde am 28. Oktober 1886 eingeweiht und ist ein Geschenk Frankreichs an die Vereinigten Staaten. Die Statue ist seit 1924 Teil des Statue of Liberty National Monument und seit 1984 als Weltkulturerbe der UNESCO klassifiziert.
Die Statue stellt die in Roben gehüllte Figur der Libertas, der römischen Göttin der Freiheit, dar. Die auf einem massiven Sockel stehende Figur aus einer Kupferhülle auf einem Stahlgerüst reckt mit der rechten Hand eine vergoldete Fackel hoch und hält in der linken Hand eine Tabula ansata mit dem Datum der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Zu ihren Füßen liegt eine zerbrochene Kette. Die Statue gilt als Symbol der Freiheit und ist eines der bekanntesten Symbole der Vereinigten Staaten. Mit einer Figurhöhe von 46,05 Metern und einer Gesamthöhe von 92,99 Metern gehört sie zu den höchsten Statuen der Welt, bis 1959 war sie die höchste.


Quelle: Wikipedia (stark gekürzt)

Galerie 7 - New York

  • Freiheitsstatue 01
  • Freiheitsstatue 02
  • Freiheitsstatue 03
  • Freiheitsstatue 04
  • Freiheitsstatue 05
  • Freiheitsstatue 06
  • Freiheitsstatue 07
  • Freiheitsstatue 08


Das Empire State Building ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk (Borough) Manhattan in New York City, USA. Mit einer strukturellen Höhe von 381 Metern – bis zur Antennenspitze rund 443 Meter – war das von 1930 bis 1931 in relativ kurzer Bauzeit errichtete Gebäude nicht nur das höchste Gebäude New Yorks, sondern bis 1972 auch höchstes Gebäude der Welt. Nach der Zerstörung des früheren World Trade Center bei den Anschlägen des 11. September 2001 war es bis zum Richtfest des One World Trade Center 2013 im neuen World Trade Center wieder das höchste Bauwerk der Stadt.
Das Empire State Building befindet sich in Midtown Manhattan an der Fifth Avenue zwischen der West 33rd und 34th Street auf der Insel Manhattan, die vom Hudson River und East River umgeben ist. Seine Adresse lautet 350 Fifth Avenue, New York, NY 10118.
Die Räume der 102 Stockwerke des Empire State Buildings werden überwiegend gewerblich genutzt. Auf der Freifläche in der 86. Etage sowie in der 102. Etage befinden sich öffentlich zugängliche Aussichtsplattformen, die zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören. Der Name des Wolkenkratzers „Empire State Building“ (dt. Imperiums-Staat-Gebäude) ist von The Empire State abgeleitet, einem Spitznamen des US-Bundesstaates New York. Seit 1986 gehört das Empire State Building zu den Nationalen Denkmälern der Vereinigten Staaten. Das Empire State Building gilt als „Inbegriff des Wolkenkratzers“. Diese Geltung ist vor allem auf seine große Resonanz in den Medien, insbesondere auf seine vielfältige Darstellung in Filmen, zurückzuführen.


Quelle: Wikipedia (gekürzt und teilweise umformuliert)


Galerie 8 - Blicke vom Empire State Building

  • New York 01
  • New York 02
  • New York 03
  • New York 04
  • New York 05
  • New York 06


Der Central Park ist ein Stadtpark im Zentrum Manhattans in New York City. Er wurde 1859 als Landschaftspark eingerichtet und 1873 fertiggestellt. Gebaut wurde er zunächst vor allem als Promenade der reichen Anwohner. 1963 wurde dem Central Park der Status eines National Historic Landmark der Vereinigten Staaten verliehen und der Park somit vom US-Innenministerium als eine Stätte von besonderer historischer Bedeutung eingestuft.
Der Central Park erstreckt sich heute auf einer Länge von 4,07 km von der 59th bis zur 110th Street und 860 m Breite zwischen der Fifth Avenue und der Eighth Avenue und wird auch die grüne Lunge New Yorks genannt. Mit 341 Hektar (= 3,41 km²) nimmt er etwa 6 % der Bodenfläche Manhattans ein und zählt zu den größten Parkanlagen weltweit. Jährlich besuchen rund 25 Millionen Menschen die innerstädtische Parkanlage.

Quelle: Wikipedia (gekürzt)


Galerie 9 - Im Central Park

  • Central Park 01
  • Central Park 02
  • Central Park 03
  • Central Park 04
  • Central Park 05
  • Central Park 06
  • Central Park 07
  • Central Park 08
  • Central Park 09
  • Central Park 10
  • Central Park 11
  • Central Park 12
  • Central Park 13
  • Central Park 14
  • Central Park 15



Niagara Falls ist eine kanadische Stadt in der Provinz Ontario mit 88.071 Einwohnern (Stand: 2016). 2011 betrug die Einwohnerzahl 82.997.] Sie liegt am Niagara River gegenüber der gleichnamigen US-amerikanischen Stadt Niagara Falls im Staat New York. Die nächste größere Stadt ist St. Catharines.
Die Stadt wird beherrscht von den Niagarafällen und profitiert von dem Umstand, dass der amerikanische und auch der kanadische Teil der Wasserfälle am besten vom kanadischen Ufer aus zu sehen sind. Die Stadt ist eines der Haupt-Touristenziele in Nordamerika. Die nähere Umgebung der Fälle wird von zahlreichen Hotelhochhäusern, Aussichtstürmen, Souvenirläden, Casinos und anderen Vergnügungseinrichtungen, fast alle mit bunter Leuchtreklame, dominiert.

Quelle: Wikipedia (gekürzt und umformuliert)


Galerie 10 - Die Niagarafälle

  • Niagara 01
  • Niagara 02
  • Niagara 03
  • Niagara 04
  • Niagara 05
  • Niagara 06
  • Niagara 07
  • Niagara 08
  • Niagara 09
  • Niagara 10



zurück zur Startseite