Zürich ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons Zürich.
Die Stadt Zürich ist mit 415'367 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2018) die größte Stadt der Schweiz und weist eine Bevölkerungsdichte von 4521 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Das Umland ist dicht besiedelt, so dass in der Agglomeration Zürich etwa 1,3 Millionen und in der Metropolitanregion Zürich etwa 1,83 Millionen Menschen leben. Der Bezirk Zürich ist mit dem Stadtgebiet identisch.
Die Stadt liegt im östlichen Schweizer Mittelland, an der Limmat am Ausfluss des Zürichsees. Ihre Einwohner werden Zürcher genannt (bzw. Stadtzürcher zur Differenzierung von den übrigen Einwohnern des Kantons).
Quelle: wikipedia (Gekürzt)
Mit dem Hauptbahnhof, dem größten Bahnhof der Schweiz, und dem Flughafen (auf dem Gebiet der Gemeinde Kloten) ist die Stadt Zürich ein kontinentaler Verkehrsknotenpunkt.
Dank der ansässigen Großbanken (u. a. UBS und Credit Suisse) und Versicherungen (Zurich Insurance Group und Swiss Re) ist sie ein internationaler Finanzplatz und der größte Finanzplatz der Schweiz, gefolgt von Genf und Lugano. Daneben beherbergt die Stadt mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Zürich die zwei größten universitären Hochschulen der Schweiz. Trotz der vergleichsweisen geringen Einwohnerzahl wird Zürich zu den Weltstädten gezählt. Zürich ist das wichtigste Zentrum der Schweizer Medien- und Kreativbranche. Mit seiner Lage am Zürichsee, seiner gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt und einem vielseitigen Kulturangebot und Nachtleben ist es zudem ein Zentrum des Tourismus.
Seit Jahren wird Zürich neben Basel und Genf als eine der Städte mit der weltweit höchsten Lebensqualität[ und zugleich neben Genf mit den höchsten Lebenshaltungskosten weltweit gelistet. Zürich ist nach Monaco und Genf die Stadt mit der dritthöchsten Millionärsdichte weltweit.
Quelle: wikipedia (Gekürzt)
Galerie 1 - Stadtansichten von Zürich
Der Chinagarten Zürich liegt zwischen Bellerivestrasse und Blatterwiese beim Zürichhorn am rechten Seeufer, inmitten der schönen Zürcher Seepromenade.
Der Chinagarten ist ein Geschenk der chinesischen Partnerstadt Kunming an die Zürcher Bevölkerung. Er wurde 1994 eröffnet und wird heute von Grün Stadt Zürich betrieben.
Er gehört in die Gruppe der Tempelgärten und gilt als einer der ranghöchsten Gärten außerhalb Chinas.
Entstehung:
Der Chinagarten Zürich ist der Dank für die technische und wissenschaftliche Hilfe beim Ausbau der Kunminger Trinkwasserversorgung und der Stadtentwässerung. Die Wasserversorgung Zürich hat 1993 zur Feier ihres 125-jährigen Bestehens den Bau des Gartens ermöglicht.
Der Garten wurde von Mai bis Oktober 1993 unter der Leitung des damaligen Gartenbauamtes der Stadt Zürich (heute Grün Stadt Zürich), von Gartenfachleuten und Handwerkern aus Kunming und aus Zürich gebaut. Die offizielle Einweihung erfolgte im Frühling 1994 im Beisein des damaligen Bürgermeisters von Kunming und des Stadtpräsidenten Josef Estermann.
Quelle: Homepage der Stadt Zürich
Galerie 2 - Der Chinagarten
Der Zoo Zürich ist der zoologische Garten von Zürich. Er wurde 1929 eröffnet und liegt oberhalb der Stadt auf dem Zürichberg im Quartier Fluntern. Die Tiergarten-Gesellschaft Zürich mit über 30'000 Mitgliedern ist der offizielle Förderverein des Zoos.
Der Zoo ist von geräumigen und naturnah gestalteten Anlagen geprägt. Die Pflanzen werden je nach Gehege einem anderen Ökosystem zugeordnet. Der Park liegt am Hang und besitzt eine nicht unwesentliche Steigung, welche heute durch breite, asphaltierte Wege überwunden werden kann. Einzig die Natur- und Trampelpfade sind für Rollstühle und Kinderwagen unpassierbar.
Im Zürcher Zoo leben 375 Tierarten und 4817 Individuen (Stand 31. Dezember 2018) aus sechs Kontinenten. Es werden nur Tierarten gehalten, denen der Zoo artgerechte und verhaltenstypische Anlagen bieten kann. Aus diesem Grund wurden mehrere Arten mit großen Bewegungs- und Platzansprüchen abgegeben, so zum Beispiel die Eisbären nach Frankreich und im Sommer 2006 die Schimpansen nach Gelsenkirchen. Um Zuchterfolge zu erzielen, werden von jeder Tierart mindestens ein weibliches und ein männliches Exemplar gehalten.
Quelle: wikipedia (Gekürzt)
Galerie 3 - Zoo Zürich